BannerbildBannerbild
Als Favorit hinzufügen   Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

MINT

„Wissenschaft ist viel mehr eine Art zu denken 

als eine Ansammlung von Wissen.“

Carl Sagan


Am 02.09.2020 wurde die Stöffelmaus-Schule in Stockum-Püschen im Rahmen einer Online-Veranstaltung von der rheinland-pfälzischen Bildungsministerin und Vorsitzenden der Kultusministerkonferenz Frau Dr. Stefanie Hubig als MINT-freundliche Schule geehrt und ausgezeichnet.

 

Als Anerkennung haben die Verantwortlichen der MINT-Initiative in Berlin eine virtuelle Landkarte erstellt, die alle Schulen mit gültigem MINT-Gütesiegel zeigt. Sie ist unter folgendem Link aufzurufen: 

https://mintzukunft.maps.arcgis.com/apps/webappviewer/index.html?id=454e67b4b99d4403bfbc83271cd5112c

MINT-Logo 2020

Was bedeutet eigentlich MINT?

Der Begriff MINT umfasst die vier Fächer Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, die auch bereits im Grundschulalter wichtige Lern- und Handlungsfelder für Kinder eröffnen.


 

MINT

Aus Alltagserfahrungen und der direkten Auseinandersetzung mit ihrer Lebenswelt entwickeln Kinder bereits früh erste Vorstellungen von naturwissenschaftlichen Phänomenen und Zusammenhängen. Diese Vorerfahrungen und vor allem die Neugier der Kinder gilt es im Schulalltag aufzugreifen, zu bestärken und weiterzuentwickeln. Von großer Relevanz für die Bildungsprozesse sind nicht nur die fachlichen Zusammenhänge, sondern auch die Denk- und Arbeitsweisen, die es Kindern ermöglichen, sich die Welt zu erschließen.

Eine frühzeitige und kontinuierliche Förderung und Forderung in  diesen Lernbereichen trägt entscheidend zur Entfaltung eines positiven naturwissenschaftsbezogenen Selbstkonzepts sowie einer positiven Einstellung gegenüber diesen Fächern bei. Beides sind Voraussetzungen für die Bereitschaft, sich während und nach der Schulzeit mit naturwissenschaftlichen und technischen Sachverhalten auseinanderzusetzen. Daher ist es wichtig, die Kinder bereits früh an Themen heranzuführen, die sie mit ihrer naturwissenschaftlich-technisch geprägten Umwelt vertraut machen.


Mit Beginn des zweiten Halbjahres im Schuljahr 2019/2020 sind wir mit dem MINT-Konzept an unserer Schule gestartet und setzen mit Gesamtkonferenzbeschluss vom 17.10.2019 unter dem Motto "Kommt, wir machen MI(N)T!" einen neuen schulischen Schwerpunkt.

Immer MI(N)Twochs in der dritten Stunde arbeiten die Kinder jahrgangsgemischt im Rahmen einer Sachunterrichtsstunde jeweils in dem MINT- Projekt, in das sie sich je nach Interesse am Ende des ersten Halbjahres eingewählt haben. Die Kinder dürfen dabei aus einem Angebot von vier unterschiedlichen Projekt-Themen aus den verschiedenen MINT-Bereichen wählen, in denen sie bis zu den Sommerferien verbindlich bleiben und arbeiten werden. Die Ergebnisse der MINT-Stunden werden in einem Forscherheft dokumentiert.

Stöffelmaus AKTUELL

Das zeichnet uns aus:

MINTfreundliche digitale Schule
Mathe macht stark
Mathematik-Olympiade
Känguru der Mathematik
Aktion Bien
Geopark-Schule
Bundesweiter Vorlesetag
Informatik-Biber
Haus der Kleinen Forscher
DigitalPakt Schule